MA Soziale Arbeit
Fachhochschule Jena / Fachbereich Sozialwesen
Archiv

Anfang März 2021 - Ende Juni 2022 Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Carl-Zeiß-Promenade 2, 07745 Jena, Deutschland
Kursinhalte
Das 1. und 2. Semester dient der Erweiterung und Vertiefung des bisher erarbeiteten Wissens. Dazu werden mehrere Fachmodule angeboten.
Module in den ersten beiden Semestern sind:
Soziale Arbeit
Forschungsmethoden
Forschungs- und Entwicklungsprojekt
Personal- und Organisationsentwicklung
Management
Recht
Internationales / Politik
Das 3. Semester dient laut Regelstudienzeit der Anfertigung der Masterarbeit.
Das 1. und 2. Semester dient der Erweiterung und Vertiefung des bisher erarbeiteten Wissens. Dazu werden mehrere Fachmodule angeboten.
Module in den ersten beiden Semestern sind:
Soziale Arbeit
Forschungsmethoden
Forschungs- und Entwicklungsprojekt
Personal- und Organisationsentwicklung
Management
Recht
Internationales / Politik
Das 3. Semester dient laut Regelstudienzeit der Anfertigung der Masterarbeit.
Qualifikationen
Bachelor-, Diplom,- Magisterabschluss im Bereich Sozialer Arbeit mit einer Mindestgesamtnote von min. 2,0. Der Zugang zum Masterstudium richtet sich nach der Abschlussnote des ersten akademischen Abschlusses und der Darstellung der Studienmotivation
Bachelor-, Diplom,- Magisterabschluss im Bereich Sozialer Arbeit mit einer Mindestgesamtnote von min. 2,0. Der Zugang zum Masterstudium richtet sich nach der Abschlussnote des ersten akademischen Abschlusses und der Darstellung der Studienmotivation
Zertifizierung
Master of Arts
Master of Arts
Anfragen und Anmeldung:
Frau Elvira Hädicke
Sozialmedizin
Art des Abschlusses
Master
Master
Kursform
Vollzeit
Vollzeit
Dauer
3 Semester
3 Semester
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
90 ECTS - Points
90 ECTS - Points
Kosten
EUR 229,27
EUR 229,27
Veranstalter Kontakt
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
Deutschland
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."