TCM AE - Traditionelle Chinesische Medizin - Akademischer Experte
Donau-Universität Krems / Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin
Archiv

16.10.2020 - Mitte Februar 2023 Donau - Universität Krems, Dr. Karl Dorrekstraße 30, 3500 Krems, Österreich
Bewerbungsfrist:September 30th 2020

16.10.2020 - Ende Juni 2022 Donau - Universität Krems, Dr. Karl - Dorrekstraße 30, 3500 Krems, Österreich
Bewerbungsfrist:September 30th 2020
Kursinhalte
Die Lehrveranstaltungen sind sehr praxisorientiert aufgebaut. Schwerpunkt bilden die chin. Kräuterkunde, die Akupunktur im Zusammenhang mit der differenzierten Diagnostik der TCM sowie der Umgang mit PatientInnen. Weiters wird ein Überblick über andere wichtige Disziplinen und Techniken wie Tuina (chin. Massage), Ernährung und Qi Gong vermittelt. Die Studierenden erhalten eine im Gesundheitswesen sehr gefragte Qualifikation auf internationalem Ausbildungsniveau.
Die Lehrveranstaltungen sind sehr praxisorientiert aufgebaut. Schwerpunkt bilden die chin. Kräuterkunde, die Akupunktur im Zusammenhang mit der differenzierten Diagnostik der TCM sowie der Umgang mit PatientInnen. Weiters wird ein Überblick über andere wichtige Disziplinen und Techniken wie Tuina (chin. Massage), Ernährung und Qi Gong vermittelt. Die Studierenden erhalten eine im Gesundheitswesen sehr gefragte Qualifikation auf internationalem Ausbildungsniveau.
Lernziele, Trainingsziele
Im Lehrgang zum Akad. Experten werden die Grundlagen der TCM aus Gebieten der Grundlagen, Kräuterlehre, Akupunktur, Ernährung, Tuina und Qi Gong vermittelt. Spezialmodule im Bereich Veterinärmedizin.
Im Lehrgang zum Akad. Experten werden die Grundlagen der TCM aus Gebieten der Grundlagen, Kräuterlehre, Akupunktur, Ernährung, Tuina und Qi Gong vermittelt. Spezialmodule im Bereich Veterinärmedizin.
Zielpublikum
Personen mit einem international anerkannten Abschluss in Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin sowie Pharmakologie/ Pharmazie oder eine mehrjährige spezifische Tätigkeit in einem human- oder veterinärmedizinischen Berufsfeld
Personen mit einem international anerkannten Abschluss in Medizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin sowie Pharmakologie/ Pharmazie oder eine mehrjährige spezifische Tätigkeit in einem human- oder veterinärmedizinischen Berufsfeld
Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen
Einbringen kompetenzerweiternder Therapieoptionen in die Praxis und äztliche Tätigkeit
Einbringen kompetenzerweiternder Therapieoptionen in die Praxis und äztliche Tätigkeit
Qualifikationen
Abschluss eines in- oder ausländischen Studiums der Human- oder Veterinärmedizin, Pharmazie oder Zahnmedizin. Nach Abschluss ist die Möglichkeit zu einer Weiterführung des Studiums zum Master Of Science (Ärztekammerdiplome!)
Abschluss eines in- oder ausländischen Studiums der Human- oder Veterinärmedizin, Pharmazie oder Zahnmedizin. Nach Abschluss ist die Möglichkeit zu einer Weiterführung des Studiums zum Master Of Science (Ärztekammerdiplome!)
Zertifizierung
Nach Ablegen der Prüfungen, Verfassung und Präsentation einer Projektarbeit und deren Verteidigung im Rahmen einer Fachprüfung erhalten Sie den Abschluss: "Akademischer Experte / Akademische Expertin in Traditioneller Chinesischer Gesundheitspflege
Nach Ablegen der Prüfungen, Verfassung und Präsentation einer Projektarbeit und deren Verteidigung im Rahmen einer Fachprüfung erhalten Sie den Abschluss: "Akademischer Experte / Akademische Expertin in Traditioneller Chinesischer Gesundheitspflege
Lokaler Veranstalter
Donau-Universität Krems, Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin, Dr. Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems
Donau-Universität Krems, Zentrum für Traditionelle Chinesische Medizin und Komplementärmedizin, Dr. Karl-Dorrek-Strasse 30, 3500 Krems
Anmerkungen
Vorkenntnisse in chinesischer Medizin sind nicht nötig.
Vorkenntnisse in chinesischer Medizin sind nicht nötig.
Anfragen und Anmeldung:
Anmeldungen können ab sofort unter tcm1donau-uni.ac.at durchgeführt werden. Bitte beachten Sie auch unsere Homepage mit den aktuellen Terminen für Informationsveranstaltungen zum Lehrgang: http://www.donau-uni.ac.at
Frau Dr. Christine Schauhuber
Frau Heidemaria Dangl
Fachpflege, Komplementärmedizin
Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Kursform
Berufsbegleitend
Berufsbegleitend
Dauer
4 Semester
4 Semester
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
95 ECTS - Points
95 ECTS - Points
Kosten
EUR 9.500,00
(Es ist eine Einmalzahlung oder wahlweise Ratenzahlung in Semesterraten möglich. )
EUR 9.500,00
(Es ist eine Einmalzahlung oder wahlweise Ratenzahlung in Semesterraten möglich. )
Teilnehmerzahl (max.)
20
20
Veranstalter Kontakt
Dr. Karl Dorrek Strasse 30
3500 Krems
Österreich
Dr. Karl Dorrek Strasse 30
3500 Krems
Österreich
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."