Neurophysiotherapie, MSc
Donau-Universität Krems / Zentrum für Gesundheitswissenschaften

Ende September 2021 Donau-Universität Krems, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Österreich
Kursinhalte
Neurophysiotherpaie ist ein Feld, dem im höchsten Maße ethische, gesundheitsökonomische und klinische Bedeutung zukommt. Dies liegt darin begründet, dass aufgrund der demographischen Entwicklung mit einer erheblichen quantitativen Zunahme von neurologischen Störungen zu rechnen ist und dass derartige Störungen in der Regel massive Einschnitte im Leben der Betroffenen verursachen.
Neurophysiotherpaie ist ein Feld, dem im höchsten Maße ethische, gesundheitsökonomische und klinische Bedeutung zukommt. Dies liegt darin begründet, dass aufgrund der demographischen Entwicklung mit einer erheblichen quantitativen Zunahme von neurologischen Störungen zu rechnen ist und dass derartige Störungen in der Regel massive Einschnitte im Leben der Betroffenen verursachen.
Lernziele, Trainingsziele
Ziel ist:
die erworbenen Erkenntnisse auf dem Gebit der neurologischen Forschung und die Weiterentwicklung der neurologischen Rehabilitation und Therapie i ihre Praxis unter Berücksichtigung der aktuellen Evidenz und auf Basis der ICF zu integrieren
Ziel ist:
die erworbenen Erkenntnisse auf dem Gebit der neurologischen Forschung und die Weiterentwicklung der neurologischen Rehabilitation und Therapie i ihre Praxis unter Berücksichtigung der aktuellen Evidenz und auf Basis der ICF zu integrieren
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an PhysiotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder an PhysiotherapeutInnen mit Universitätsreife und einer aktiven Berufsberechtigung in Physiotherapie mit einjähriger Berufserfahrung.
Der Lehrgang richtet sich an PhysiotherapeutInnen mit Bachelorabschluss oder an PhysiotherapeutInnen mit Universitätsreife und einer aktiven Berufsberechtigung in Physiotherapie mit einjähriger Berufserfahrung.
Qualifikationen
Zulassungsvoraussetzungen siehe: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/neurophysiotherapie/26203/index.php
Zulassungsvoraussetzungen siehe: https://www.donau-uni.ac.at/de/studium/neurophysiotherapie/26203/index.php
Zertifizierung
Master of Science und Weiterbildungszertifikat Neurophysiotherapie der Physio Austria
Master of Science und Weiterbildungszertifikat Neurophysiotherapie der Physio Austria
Lokaler Veranstalter
Donau-Universität Krems: Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung , Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin, Fachbereich Medizinsch-technische Spezialisierungen
Donau-Universität Krems: Department für Gesundheitswissenschaften, Medizin und Forschung , Zentrum für Gesundheitswissenschaften und Medizin, Fachbereich Medizinsch-technische Spezialisierungen
Anmerkungen
Die Lehrgangsgebühr kann in Raten zu jeweils €2.680,-/Semester bezahlt werden.
€2.580,--/Semester für AbsolventInnen der Neurophysiotherapie-Zertifikatsweiterbildung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und der Physio Austria.
Die Lehrgangsgebühr kann in Raten zu jeweils €2.680,-/Semester bezahlt werden.
€2.580,--/Semester für AbsolventInnen der Neurophysiotherapie-Zertifikatsweiterbildung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und der Physio Austria.
Anfragen und Anmeldung:
Frau Verena Sulzbachner, BA
Entwicklungszusammenarbeit - Expertenkurse, Neurobiologie, Neurochirurgie, Neurologie, Neuropathologie, Rehabilitation, Schmerztherapie, Sportmedizin
Art des Abschlusses
Master
Master
Kursform
Berufsbegleitend
Berufsbegleitend
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
120 ECTS - Points
120 ECTS - Points
Kosten
EUR 13.400,00
(€ 12.900,-- bzw. €2.580,--/Semester für AbsolventInnen der Neurophysiotherapie-Zertifikatsweiterbildung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und der Physio Austria.)
EUR 13.400,00
(€ 12.900,-- bzw. €2.580,--/Semester für AbsolventInnen der Neurophysiotherapie-Zertifikatsweiterbildung des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) und der Physio Austria.)
Veranstalter Kontakt
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems, Donau
Österreich
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems, Donau
Österreich
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."