Bachelor Gesundheitsökonomie (B. A.)
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH
Archiv

27.08.2019 - Ende Dezember 2021
Kursinhalte
Die Inhalte des grundständigen Bachelorstudiengangs Gesundheitsökonomie orientieren sich an den gestiegenen Erfordernissen der Gesundheits- und Pflegebranche und vermitteln grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Management-Kow how, um leitende Funktionen in Betrieben und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zu übernehmen. Der Fernstudiengang ist zeitunabhängig antretbar und steht Abiturienten wie Berufspraktikern offen.
Die Inhalte des grundständigen Bachelorstudiengangs Gesundheitsökonomie orientieren sich an den gestiegenen Erfordernissen der Gesundheits- und Pflegebranche und vermitteln grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Management-Kow how, um leitende Funktionen in Betrieben und Unternehmen der Gesundheitswirtschaft zu übernehmen. Der Fernstudiengang ist zeitunabhängig antretbar und steht Abiturienten wie Berufspraktikern offen.
Zielpublikum
Das Fernstudium „Gesundheitsökonomie (B. A.)“ richtet sich sowohl an Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen, die sich auf akademischem Niveau weiter spezialisieren wollen, als auch an Neueinsteiger aus anderen Branchen.
Das Fernstudium „Gesundheitsökonomie (B. A.)“ richtet sich sowohl an Berufsgruppen aus dem Gesundheitswesen, die sich auf akademischem Niveau weiter spezialisieren wollen, als auch an Neueinsteiger aus anderen Branchen.
Akkreditierung
Foundation for international Business Administration Accreditation
Foundation for international Business Administration Accreditation
Anfragen und Anmeldung:
Frau Isabelle Kortmann
Frau Katrin Holdmann
Gesundheitsförderung, Gesundheitssysteme, Gesundheitsversorgung, Ökonomie und Finanzierung, Public Health
Art des Abschlusses
Bachelor
Bachelor
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
180 CME
180 CME
Kosten
Auf Anfrage
Auf Anfrage
Veranstalter Kontakt
Universitätsalle 18
28359 Bremen
Deutschland
Universitätsalle 18
28359 Bremen
Deutschland
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."