mail
Druckansicht
 
 

Salzburger Hygienetage 2014

Salzburger Landeskliniken und Paracelsus Privatmedizinische Universität / Zentrum für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle der SALK
Archiv
-
07.05.2014 - 08.05.2014  Kultur- und Seminarzentrum Schloss Goldegg, Hofmark 1, 5622 Goldegg, Österreich
Bewerbungsfrist:May 5th 2014
 
Kursinhalte
Ein zentrales Thema wird die Entstehung und Vermeidung von resistenten Erregern sein, daneben ausgewählte Spitalsinfektionen und effizientes Spitalsausbruchsmanagement. Im Zentrum bei all den Programmpunkten stehen immer die Weiterentwicklung der Hygienearbeit und das Hinterfragen bisheriger sowie die Entwicklung neuer Hygienestrategien.
Lernziele, Trainingsziele
Die Weiterentwicklung der Hygienearbeit und das Hinterfragen bisheriger sowie die Entwicklung neuer Hygienestrategien.
Zielpublikum
ÄrztInnen - Allgemeinmedizin und FachärzteInnen, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, AltenpflegefachbetreuerInnen, PflegehelferInnen, Physio- u. ErgotherapeutenInnen, med. Assistenzberufe, Sanitätsfachdienst, Apotheker, Interessierte
Qualifikationen
Medizinisches Hintergrundwissen
 

Anfragen und Anmeldung:

Anmeldung erfolgt Online unter office@hygienetage.at
Frau MAS Judith Kurz
Frau Evelyn Hefner
 
Kategorien
Epidemiologie und Krankheitskontrolle, Hygiene und Mikrobiologie
Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Dauer
2 Tage
Sprache
Deutsch
Credit Points
12 DFP
Kosten
EUR 155,00
(2-Tageskarte € 155,-- 1-Tageskarte € 120,-- 2-Tageskarte Schüler/Student/In)
Teilnehmerzahl (max.)
300
Veranstalter Kontakt
Müllner Hauptstraße 48
5020 Salzburg
Österreich
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

Anästhesie in Entwicklungsländern e. V.Helix - Forschung & Beratung WienAMREF - African Medical and Research FoundationCentro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioEuropean Health Forum GasteinAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinCharité International AcademyÖsterreichisches Rotes Kreuz