mail
Druckansicht
 
 

NORDINDIEN – LADAKH: TIBETISCHE PFLANZENMEDIZIN UND MEDITATION AM DACH DER WELT

Cultures Connect / Plattform für kulturellen Austausch
Archiv
-
04.07.2014 - 23.07.2014  Nordindien - Ladakh, Indien
Frühbucherrabatt bis 30. Jänner 2014
Bewerbungsfrist:May 30th 2014
 
Kursinhalte
Die Anthropologin Gabriele Tautscher führt sie durch Dharamsala, der Exil-Heimat des Dalai Lama, wo Sie wandern und Vorträge zur buddhistischen Lehre, tibetischen Medizin und Meditation erhalten.
Von dort fahren Sie nach Manali, Naggar und Kyelong, über die höchsten befahrbaren Pässe der Welt nach Ladakh. Sie besuchen die bedeutendsten buddhistischen Klöster. Auf einem 3-tägigen leichten Trek erfahren Sie von der tibetischen Pflanzenmedizin.
Lernziele, Trainingsziele
Sie lernen über die tibetische Lebensweise und tibetische buddhistischen Medizin. Amchi Tashi begleitet uns auf der 3-tägigen Wanderung und erklärt die Heilpflanzen und Methodik der tibetischen Medizin, die mit der buddhistischen Lehre verbunden ist.
Zielpublikum
alle, die an der tibetischen Medizin und Lebensweise interessiert sind
Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen
Traditionelle Medizin, Medizinanthroplogie
Qualifikationen
keine
Lokaler Veranstalter
Indien: Himalayan Saga, Ritesh Sood www.himalayansaga.com, in Österreich: Reisebüro Kuoni Klosterneuburg www.nepal-reisen.at
 

Anfragen und Anmeldung:

www.nepal-reisen.at
Frau Dr. Gabriele Tautscher
 
Kategorien
Entwicklungszusammenarbeit - Ethnologie, Entwicklungszusammenarbeit - Spezialthemen und Gesundheit, Komplementärmedizin
Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Kursform
Berufsbegleitend
Dauer
20 Tage
Sprache
Deutsch, Englisch
Kosten
EUR 2.665,00
(pro Person im DZ, EZ Zuschlag € 425,- 22 Tage Begleitung während der gesamten Reise von Dr. Gabriele Tautscher Transport und Unterkunft (tw Voll-, tw Halpension) Vorträge zu tibetischer Medizin + 3 Tage Wanderung zu Himalayapflanzen in Ladakh)
Teilnehmerzahl (max.)
10
Veranstalter Kontakt
Schlossgasse 18/25
1050 Wien
Österreich
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

newTreeOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation AMREF - African Medical and Research FoundationAGEM - Arbeitsgemeinschaft Ethnologie und MedizinSwiss Tropical and Public Health InstituteÖsterreichische Akademie der ÄrzteÄrztekammer für WienCenter of Excellence