mail
Druckansicht
 
 

Curriculum | Klinische und Gesundheitspsychologie

Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP
Archiv
-
06.09.2013  Österreichische Akademie für Psychologie | ÖAP, Dietrichg. 25, 1030 Wien, Österreich
 
Kursinhalte
Das Curriculum "Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie" deckt die im Psychologengesetz § 5 verankerte 160-stündige, postgraduelle theoretische Ausbildung ab, um sich als "Klinische/r Psychologe/in" und/oder "Gesundheitspsychologe/in" eintragen lassen zu können.
Lernziele, Trainingsziele
Grundlagen/Methoden der Gesundheitsvorsorge und -förderung, klinisch-psychologische Diagnostik und Gutachtenerstellun, psychologische Interventionsstrategien und therapeutische Grundhaltungen, Rehabilitation, psychologische Supervision, Ethik, Recht
Zielpublikum
PsychologInnen, die auf dem Gebiet der Klinischen Psychologie und der Gesundheitspsychologie tätig werden wollen
Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen
Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie, Psychologische Beratung und Intervention, Erstellung von Gutachten, Rehabilitation, Supervision, Neuropsychologie
Qualifikationen
abgeschlossenes mind. 5j. Psychologiestudium (bei ausländischen Abschlüssen Nostrifikation erforderlich)
Anmerkungen
Österreichweites Angebot: Regelmäßig startende Curricula in Wien, Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Innsbruck!
 

Anfragen und Anmeldung:

Frau Manuela Schwaiger
 
Kategorien
Gesundheitsförderung, Psychische Gesundheit und Psychiatrie
Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung
Kursform
Berufsbegleitend
Dauer
10 Monate
Sprache
Deutsch
Kosten
EUR 2.500,00
(Teilnahmegebühr (inkl. BÖP-Mitgliedschaft): Die Seminargebühr für das gesamte Curriculum inklusive aller Leistungen beträgt € 2.500,- )
Veranstalter Kontakt
Möllwaldplatz 4/4/37
1040 Wien
Österreich
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

Ärzte der WeltAnästhesie in Entwicklungsländern e. V.Centro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioCharité International AcademyHilfswerk AustriaEuropean Public Health Association (EUPHA)Swiss Tropical and Public Health InstituteÖsterreichische Akademie der Ärzte