Black Box Rückenschmerz? Myofasciale Verkettungen und Triggersyndrome
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. / Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen
Archiv

26.09.2014 - 28.09.2014 Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen, Konferenzräume, 73033 Göppingen, Deutschland
Kursinhalte
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der täglichen Praxis – mit zunehmender Tendenz. Die Muskulatur nimmt als Rezeptor und Effektor im Bewegungssystem an allen Reaktionen – einschließlich der Schmerzentstehung – teil. Die Muskeln sind Reaktionsglied bei allen funktionellen und strukturellen Störungen von Gelenken und zentraler Steuerung. Damit sind sie ein großer diagnostischer Informationspool über Störungen im Bewegungssystem.
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Krankheitsbildern in der täglichen Praxis – mit zunehmender Tendenz. Die Muskulatur nimmt als Rezeptor und Effektor im Bewegungssystem an allen Reaktionen – einschließlich der Schmerzentstehung – teil. Die Muskeln sind Reaktionsglied bei allen funktionellen und strukturellen Störungen von Gelenken und zentraler Steuerung. Damit sind sie ein großer diagnostischer Informationspool über Störungen im Bewegungssystem.
Lernziele, Trainingsziele
Bei der Untersuchung der Muskulatur nutzen wir Palpationstechniken und Funktionsprüfungen. Praktisches Üben der Untersuchungstechniken und grundlegende Behandlungsverfahren können in der täglichen Praxis sofort umgesetzt werden.
Bei der Untersuchung der Muskulatur nutzen wir Palpationstechniken und Funktionsprüfungen. Praktisches Üben der Untersuchungstechniken und grundlegende Behandlungsverfahren können in der täglichen Praxis sofort umgesetzt werden.
Zertifizierung
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Lokaler Veranstalter
Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen
Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen
Anmerkungen
Für Neueinsteiger in die funktionelle Diagnostik bietet dieses Seminar eine zusammen¬hängende Übersicht über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Manualtherapie im Rahmen der Schmerztherapie.
Für Neueinsteiger in die funktionelle Diagnostik bietet dieses Seminar eine zusammen¬hängende Übersicht über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Manualtherapie im Rahmen der Schmerztherapie.
Anfragen und Anmeldung:
Frau Elfriede Andonovic
Allgemeinmedizin, Anästhesie, Arbeitsmedizin, Orthopädie und Traumachirurgie, Physikalische Medizin und allgemeine Rehalbilitation, Schmerztherapie, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Dauer
3 Tage
3 Tage
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
21 Fortbildungspunkte
21 Fortbildungspunkte
Kosten
EUR 260,00
(Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin beträgt die Teilnahmegebühr 210,00 Euro)
EUR 260,00
(Für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin beträgt die Teilnahmegebühr 210,00 Euro)
Teilnehmerzahl (max.)
20
20
Veranstalter Kontakt
Schillerplatz 8/1
73033 Göppingen
Deutschland
Schillerplatz 8/1
73033 Göppingen
Deutschland
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."