Beine, Becken & Gebiss - Fernwirkungen von Störungen des Bewegungssystems
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e. V. / Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen
Archiv

13.06.2014 - 15.06.2014 Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen, Konferenzräume, 73033 Göppingen, Deutschland
Kursinhalte
Schmerzen im Bereich der unteren Extremität sowie der Lenden-Becken-Hüftregion sind sehr häufig und stellen nach wie vor eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Die oft beobachtete Diskrepanz zwischen der bildgebenden Diagnostik und den geschilderten Beschwerden unterstreichen die Bedeutung einer sorgfältigen Anamnese und einer funktionsorientierten Untersuchung.
Schmerzen im Bereich der unteren Extremität sowie der Lenden-Becken-Hüftregion sind sehr häufig und stellen nach wie vor eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Die oft beobachtete Diskrepanz zwischen der bildgebenden Diagnostik und den geschilderten Beschwerden unterstreichen die Bedeutung einer sorgfältigen Anamnese und einer funktionsorientierten Untersuchung.
Lernziele, Trainingsziele
Dieses Seminar vermittelt Theorie und Praxis manueller Untersuchungstechniken und gibt einen ganzheitlichen Einblick in die manual- und reflextherapeutischen sowie pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten dieser Funktionsstörungen.
Dieses Seminar vermittelt Theorie und Praxis manueller Untersuchungstechniken und gibt einen ganzheitlichen Einblick in die manual- und reflextherapeutischen sowie pharmakologischen Behandlungsmöglichkeiten dieser Funktionsstörungen.
Zertifizierung
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Landesärztekammer Baden-Württemberg
Lokaler Veranstalter
Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen
Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen
Anmerkungen
Für Neuein¬steiger in die funktionelle Diagnostik bietet dieses Seminar eine zusammenhängende Übersicht über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Manua¬therapie im Rahmen der Schmerztherapie.
Für Neuein¬steiger in die funktionelle Diagnostik bietet dieses Seminar eine zusammenhängende Übersicht über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der Manua¬therapie im Rahmen der Schmerztherapie.
Anfragen und Anmeldung:
Frau Dr. Elfriede Andonovic
Allgemeinmedizin, Anästhesie, Orthopädie und Traumachirurgie, Physikalische Medizin und allgemeine Rehalbilitation, Rehabilitation, Schmerztherapie, Sportmedizin, Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Art des Abschlusses
Abschluss-Zertifikat
Abschluss-Zertifikat
Dauer
3 Tage
3 Tage
Sprache
Deutsch
Deutsch
Credit Points
21 Fortbildungspunkte
21 Fortbildungspunkte
Kosten
EUR 260,00
(Die Gebühr für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. beträgt 210,00 Euro, für Nicht-Mitglieder 260,00 Euro)
EUR 260,00
(Die Gebühr für Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e. V. beträgt 210,00 Euro, für Nicht-Mitglieder 260,00 Euro)
Veranstalter Kontakt
Schillerplatz 8/1
73033 Göppingen
Deutschland
Schillerplatz 8/1
73033 Göppingen
Deutschland
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."