mail
Druckansicht
 
 

Gesundheitsökonomische Evaluationen – methodische Herausforderungen (advanced)

Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung (DNVF)
Archiv
-
21.03.2013  TechnologiePark Köln, Joseph-Lammerting-Allee 17-19, 50933 Köln, Deutschland
9-13 Uhr
 
Kursinhalte
In diesem Seminar werden etablierte Checklisten zur Bewertung von gesundheitsökonomischen Evaluationen am Beispiel konkreter Studien vorgestellt.
Anschließend werden ausgewählte gesundheitsökonomische Studien anhand der zuvor vorgestellten Instrumente im Rahmen der Gruppenarbeit systematisch bewertet und diskutiert.
Zielpublikum
Das Modul richtet sich insbesondere an Personen mit Interesse an methodischen Fragestellungen.
Qualifikationen
Voraussetzungen sind Grundkenntnisse der gesundheitsökonomischen Evaluation, die über das Modul „Gesundheitsökonomische Evaluation – Grundlagen“ hinausgehen. Eine Teilnahme nach dem Besuch des Moduls „Gesundheitsökonomische Evaluation – Grundlagen“ ohne weitere vorherige Grundkenntnisse wird daher nicht empfohlen.
Lokaler Veranstalter
Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V.
 

Anfragen und Anmeldung:

Frau Diana Barche
 
Kategorien
Epidemiologie und Krankheitskontrolle, Evaluierung, Gesundheitsversorgung, Klinische Forschung, Ökonomie und Finanzierung, Public Health, Public Health Forschung, Statistik, Summerschool, Wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung, Wissenschaftlich fundierte Medizin
Art des Abschlusses
Teilnahmebescheinigung, Abschluss-Zertifikat
Kursform
Vollzeit
Sprache
Deutsch
Kosten
EUR 130,00
(Reguläre Teilnahmegebühr: 290€; Ermäßigte Teilnahmegebühr für Mitarbeiter an (Fach-)Hochschulen, Universitäten: 130€; Ermäßigte Gebühr für Studenten: 80€ Eine Anmeldung ist online auf www.dnvf.de möglich)
Veranstalter Kontakt
Kuno-Fischer-Str. 8
14057 Berlin
Deutschland
 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

newTreeSwiss Tropical and Public Health InstituteÄrzte der WeltÄrztekammer für WienAlumni Club Medizinische Universität WienOÖ Gebietskrankenkasse, Referat für Wissenschaftskooperation Centro per la Formazione Permanente e l'Aggiornamento del Personale del Servizio SanitarioEuropean Public Health Association (EUPHA)