Marketing im Gesundheitswesen
Universität Bern / Zentrum für Gesundheitsrecht und Management im Gesundheitswesen
Archiv
04.10.2012 - 06.10.2012 Bern (Stadtzentrum)
Kursinhalte
Marketingdefinition, theoretische Grundlagen des Marketing, Grundlagen der Marktfor-schung, Formulierung und Auswahl von Marketingstrategien, Produktmanagement, Preismanagement, Kommunikationsmanagement, Vertriebsmanagement, Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing, Besonderheiten des Pharmamarketing, Besonderheiten des Gesundheitsmarketing.
Marketingdefinition, theoretische Grundlagen des Marketing, Grundlagen der Marktfor-schung, Formulierung und Auswahl von Marketingstrategien, Produktmanagement, Preismanagement, Kommunikationsmanagement, Vertriebsmanagement, Besonderheiten des Dienstleistungsmarketing, Besonderheiten des Pharmamarketing, Besonderheiten des Gesundheitsmarketing.
Lernziele, Trainingsziele
Grundbegriffe/Modelle/Methoden. Bsp aus Konsumgüter- & Dienstleistungssektoren. Anwendung im Gesundheitswesen. Bezug zur relevanten Theorie, Analysen vornehmen, konzeptionelle Vorgaben ausarbeiten/zweckmässige Marketingaktivitäten vorschlagen.
Grundbegriffe/Modelle/Methoden. Bsp aus Konsumgüter- & Dienstleistungssektoren. Anwendung im Gesundheitswesen. Bezug zur relevanten Theorie, Analysen vornehmen, konzeptionelle Vorgaben ausarbeiten/zweckmässige Marketingaktivitäten vorschlagen.
Zielpublikum
Personen mit einer abgeschlossenen Hochschul- oder anderen qualifizierten Ausbildung sowie Führungserfahrung und mehrjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen
Personen mit einer abgeschlossenen Hochschul- oder anderen qualifizierten Ausbildung sowie Führungserfahrung und mehrjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen
Public Health
Art des Abschlusses
Diplom
Diplom
Sprache
Deutsch
Deutsch
Kosten
CHF 1.350,00
(inkl. Kursmaterial, Mittagessen und Pausenverpflegung)
CHF 1.350,00
(inkl. Kursmaterial, Mittagessen und Pausenverpflegung)
Veranstalter Kontakt
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."