Neurophysiotherapie, MSc
Mitte März 2026 - Ende Oktober 2028; Dr. Karl-Dorrek Straße 30, 3500 Krems an der Donau, Österreich
Neurophysiotherapie ist ein Feld, dem im höchsten Maße ethische, gesundheitsökonomische und klinische Bedeutung zukommt. Dies liegt darin begründet, dass aufgrund der demographischen Entwicklung mit einer erheblichen quantitativen Zunahme von neurologischen Störungen zu rechnen ist und dass derartige Störungen in der Regel massive Einschnitte im Leben der Betroffenen verursachen.
Ziel ist es, Physiotherapeut_innen zu befähigen, den wachsenden beruflichen Anforderungen im Bereich der neurologischen Störungen mit fundiertem, evidenzbasierten und klientenzentrierten Wissen im interdisziplinären Kontext zu begegnen.
Der Lehrgang richtet sich an Physiotherapeut_innen mit Bachelorabschluss oder an Physiotherapeut_innen mit Universitätsreife und einer aktiven Berufsberechtigung in Physiotherapie mit einjähriger Berufserfahrung.
Zulassungsvoraussetzungen siehe: https://www.donau-uni.ac.at/neurophysiotherapie
Master of Science und Weiterbildungszertifikat Neurophysiotherapie der Physio Austria
Master
Berufsbegleitend
Deutsch
siehe Website: https://www.donau-uni.ac.at/neurophysiotherapie
Maria Walluch, E-Mail: maria.walluch@donau-uni.ac.at