Zurück zur Startseite | Kurs/Lehrgang des Monats
mail
Druckansicht
 
 

Forensic Nursing – Pflege im forensischen Setting

Medizinische Universität Graz

Anfang Oktober 2025 - Ende September 2026; Graz

Kursinhalte

Pflegepersonen werden befähigt, durch fundiertes Wissen gewaltbetroffene Personen in der täglichen Praxis zu erkennen, Spuren zu sichern und die entsprechende standardisierte Dokumentation durchzuführen. Sie trainieren forensisch herausfordernden Situationen sensibel und kritisch-reflektiert zu begegnen und ihre kommunikativen Fertigkeiten deeskalierend in der prozesshaften Begleitung der Opfer in Notfallsituationen einzusetzen.

Lernziele, Trainingsziele

Die Absolvent*innen trainieren, forensisch herausfordernden Situationen sensibel und kritisch-reflektiert zu begegnen und ihre kommunikativen Fertigkeiten deeskalierend in der prozesshaften Begleitung der Opfer in Notfallsituationen einzusetzen.

Zielpublikum

Der Universitätslehrgang wendet sich an Personen, die über eine Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder eine gleichwertige anerkannte (internationale) Berechtigung im Sinne des GuKG idgF verfügen.

Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen

Notfallstationen/Intensivmedizin; Gynäkologie u. Geburtshilfe; Pädiatrische, geriatrische, psychiatrische Kliniken; Orthopädie und Traumatologie; Klinisch-forensische Ambulanzen; Rettungsdienste; Präventions- u. Beratungszentren; Mobile Dienste...

Qualifikationen

Nachweis der Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege oder eine gleichwertige, anerkannte (internationale) Berechtigung im Sinne des GuKG idgF.

Zertifizierung

Abschlusszeugnis der Medizinischen Universität Graz und ein Zeugnis gemäß § 19 GuK-WV, das zur Führung der Zusatzbezeichnung „Forensik in der Pflege“ in Klammer nach der Berufsbezeichnung berechtigt. (vgl § 11 Abs 2 GuKG idgF).

Art des Abschlusses
Abschluss-Zertifikat
Kursform
Berufsbegleitend
Sprache
Deutsch
Anfragen und Anmeldung

Karoline Riedler, E-Mail: karoline.riedler@oegkv.at

 
"GOING INTERNATIONAL fördert den Zugang zu Aus-, Fort- und Weiterbildung, unabhängig von sozialen, geographischen und nationalen Grenzen."

Charité International AcademynewTreeÖsterreichisches Rotes KreuzÄrztekammer für WienSwiss Tropical and Public Health InstituteEuropean Public Health Association (EUPHA)Österreichische Gesellschaft für Public HealthHilfswerk Austria