Contenido de curso
- Das 4 Schritte-Modell der Gewaltfreien Kommunikation:
• Unterscheiden von Wahrnehmung und BewertungKonzentration,
• Unterscheiden von Gefühlen und Pseudogefühlen
• Die Bedeutung von Bedürfnissen und die Abgrenzung zu Strategien
• Unterscheiden von Bitten und Forderungen
- Selbstklärung: das Ich besser verstehen lernen und innere Klarheit bekommen
- Empathie: Das Du verstehen
- Bedürfnisse hinter Vorwürfen hören
Objetivos de formación
Sie bekommen Klarheit über das eigene Anliegen und wie Sie sich kraftvoll dafür einsetzen können. Zugleich lernen wir, wie Sie in einem Gespräch auf das Gegenüber (z.B. ein Klient) verständnisvoll eingehen können ohne einverstanden sein zu müssen.
Destinatario
Alle, die interessiert sind, wie man sich in Konfliktsituationen wertschätzend verhält, ohne unsere eigenen Anliegen zu vernachlässigen.
Calificaciones
keine
Organizador local
Der rote Punkt - Fortbildung, Training, Coaching
Observaciones
Methoden
praxisorientierter Vortrag mit konkreten Beispielen,
angeleitete PartnerInnen- und Kleingruppenübungen,
Umsetzen des Gelernten anhand von Praxisbeispielen der TeilnehmerInnen
Seminarleitung: Mag Gerhard Sprinzel
Barrierefrei zugänglich
Información e inscripción:
FRÜHBUCHERINNENBONUS abgelaufen
Ms. Dr. Gerhild Trübswasser
CategoríasCooperación para el desarollo – Temas especiales y salud