Course Content
•Vorstellung der Methode „Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion“ (bekannt als MBSR – mindfulness-based stress reduction) in Theorie und Praxis
•Schwierige berufliche Situationen erkennen, verstehen und lösen
•Die stressfördernden Einflüsse des Alltags identifizieren, und dafür eine bewusst gewählte Aktion (statt Reaktion) wählen
•Körperwahrnehmung und Körperbewusstsein, die das Wohlbefinden erhöhen, beachten, vertiefen und stärken
•Persönliche Ressourcen zur Entspannung im Alltag mobilisieren
Learning objectives, training objectives
Die Praxis der Achtsamkeit befähigt Sie Ihre Arbeit bewusster, effektiver und ohne unnötigen Stress zu verrichten. Die dadurch freiwerdenden Kräfte und Energien steigern Ihren Elan und beflügeln Sie bei der Erledigung Ihrer täglichen Aufgaben.
Target Audience
Alle, die ein Bedürfnis nach Innehalten verspüren um sich wieder auf das Wesentliche konzentrieren zu können.
Qualifications
keine
Local Organizer
Der rote Punkt - Fortbildung, Training, Coaching
Notes
Methoden:
Theorieinputs, Gruppenübungen, strukturierte Dialoge, Reflexion, Feedback in der Gruppe, Atem-Übungen, Körperübungen, Achtsamkeitsmeditation.
Seminarleitung: Dr. Edith Dusch
Enquiries and Registration:
FRÜHBUCHERINNENBONUS abgelaufen
Ms. Dr. Gerhild Trübswasser
CategoriesDevelopment Cooperation - Special Topics and Health, Quality Management