Kursinhalte
Schwangerschaft und Geburt eines Kindes sind einschneidende Erlebnisse, die das Leben der werdenden Eltern in ganz neue Bahnen lenken. Die bevorstehende Lebensveränderung kann verunsichern und Ängste auslösen.
Im Seminar werden anschaulich und praxisnah die häufigsten Probleme und Erkrankungen in der Schwangerschaft und rund um die Geburt beleuchtet. Wissen und Interventionsmöglichkeiten bei psychischen Störungen in der Prä- und Postpartalzeit werden vermittelt.
Zielpublikum
Die Weiterbildung richtet sich an psychotherapeutisch und beraterisch tätige Berufsgruppen (bspw. Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, Hebammen) sowie Psycholog*innen und Ärzt*innen in psychotherapeutischer Aus- oder Weiterbildung.
Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen
Das Programm ist nach Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BZG BW) anerkannt.
Zertifizierung
Teilnahmebescheinigung der Universität Heidelberg / Fortbildungspunkte der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
Lokaler Veranstalter
In Kooperation mit Universitätsklinikum Heidelberg, Institut für Medizinische Psychologie, Zentrum für Psychosoziale Medizin
Anmerkungen
Das Seminar findet Fr 14:00 - 19:00 Uhr, Sa 09:00 - 16:00 Uhr statt. Weitere Termine der Seminarreihe PAARweise finden Sie hier: https://www.heiskills.uni-heidelberg.de/de/node/1488
https://www.heiskills.uni-heidelberg.de/de/ueber-uns/wissenschaftliche-weiterbildung/heigrade-programme/lebens-krisen-paarweise-meistern
Frau Dr. Birgit Stadler
KategorienPsychische Gesundheit und Psychiatrie