Kursinhalte
• Erkennen und Analysieren persönlicher Ressourcen zur Krisenbewältigung
• Strategien zur Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit entwickeln
• Perspektivwechsel – erkennen blockierender oder förderlicher Sichtweisen
• Voraussetzungen für die Entwicklung von (Eigen-)Verantwortung und der Gestaltung eigener Lebensentwürfe
Lernziele, Trainingsziele
Resiliente Menschen lassen sich von widrigen Lebensumständen, Lebenskrisen und Schicksalsschlägen nicht unterkriegen. Sie können kreativ und flexibel in Krisen reagieren und erhöhen damit ihre Selbstverantwortung für ihr Leben.
Zielpublikum
Für alle die, das mentale Immunsystem aktivieren wollen, souverän, stabil und gesund zu bleiben und die eigenen Ressourcen voll ausschöpfen zu können. Für alle, die daran interessiert sind, die in ihnen angelegten Ressourcen in dem Sinne zu nützen.
Qualifikationen
keine
Lokaler Veranstalter
Der rote Punkt - Fortbildung, Training, Coaching
Anmerkungen
Methoden
Theorieinputs, Gruppenübungen, Arbeit mit Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer*innen, strukturierte Dialoge, Reflexion und Feedback in der Gruppe.
Seminarleitung: Bruno Kirchner
FRÜHBUCHERINNENBONUS abgelaufen
Frau Dr. Gerhild Trübswasser
KategorienEntwicklungszusammenarbeit - Spezialthemen und Gesundheit