Kursinhalte
Das Psychologiestudium vereint psychologische und psychosoziale Anwendungsfelder auf Basis einer wissenschaftlich-gestützten Praxis. Den Studierenden werden Grundlagen aus der empirischen Forschung vermittelt. Sie erwerben Basiskenntnisse in allen wichtigen Teilgebieten der Psychologie wie der Entwicklungs-, Sozial-, oder Neuropsychologie. Gestützt auf dieses Fundament aus theoretischem Wissen, werden weiters psychologische Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen erarbeitet.
Lernziele, Trainingsziele
Der Unterricht findet in geblockten Modulen sowie modulübergreifenden Querschnittsveranstaltungen statt. Außerdem wird ein besonderer Fokus auf praxisbezogenen Einheiten gelegt. Das Wissen wird sowohl in Präsenz- und e-Learning-Einheiten übermittelt.
Zielpublikum
Das Studium bietet Selbsterfahrung und Gruppendynamik-Trainingsgruppen, Lehre Mit Expert_innen aus Erfahrung, Fokus auf Entwicklung diagnostischer Kompetenzen, theoriegeletete, forschungsbegründete Lehre und praxisnaher Unterricht in Kleingruppen.
Typische Postgraduate Berufsfelder und Berufschancen
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums stellt die Voraussetzung für das Masterstudium Psychologie dar. Der Abschluss berechtigt dazu unselbständig unter fachlicher Anleitung psychologischen Tätigkeiten nachzugehen.
Qualifikationen
Weitere Spezifika: Im Zuge des Studiums feilen die Studierenden durch Selbsterfahrung und Gruppendynamikseminare auch sehr umfassend an ihrer Persönlichkeitsentwicklung und erlernen einen professionellen Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen.
Akkreditierung
Austrian Agency for Quality Assurance
Zertifizierung
Neben den spezifischen fachlichen Kompetenzen sollen vor allem auch jene Schlüsselqualifikationen gefördert werden, die für Tätigkeiten in verschiedenen Handlungsfeldern von Nutzen sind.
Anmerkungen
Das Bachelorstudium Psychologie ist am Bologna Modell ausgerichtet und erfüllt die Vorgaben gemäß § 7 Abs. 1 Z 2 des österreichischen Psychologengesetzes 2013.
Nähere Informationen zur Bewerbung und Zulassung: https://www.kl.ac.at/studium/bewerbung-und-zulassung
Frau Bettina Punz
Herr Studienadministration der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
KategorienPsychische Gesundheit und Psychiatrie